Die 250-Jahr-Feier der US-Armee fällt mit Trumps Geburtstag zusammen
Washington, 3. Mai (Hibya) – Das Weiße Haus hat bestätigt, dass am 14. Juni eine Militärparade zum 250-jährigen Bestehen der US-Armee stattfinden wird. Dieses Datum fällt auch mit dem Geburtstag des ehemaligen Präsidenten Donald Trump zusammen.
Ein Sprecher des Militärs erklärte, dass auf der National Mall in Washington ein „ganztägiges Festival“ mit 6.600 Soldaten, 150 Fahrzeugen und 50 Flugzeugen stattfinden werde.
Trump hatte während seiner ersten Amtszeit eine Militärparade vorgeschlagen, die Idee jedoch aufgegeben, nachdem Berichte besagten, dass sie etwa 90 Millionen Dollar (71 Millionen Pfund) kosten würde.
Am Freitagmorgen kündigte Trump an, dass er den Veterans Day – in Großbritannien bekannt als Remembrance Day – in „Siegertag des Ersten Weltkriegs“ umbenennen wolle, um den Beitrag der USA in den Kriegen zu würdigen.
Trump schlug erstmals 2018 eine Militärparade zum Veterans Day vor.
Er sagte außerdem, er wolle den 8. Mai, den heutigen Tag des Sieges, in „Siegertag des Zweiten Weltkriegs“ umbenennen.
Die Ankündigung wurde nicht von einer Präsidentenverordnung begleitet, und es ist unklar, ob der 8. Mai ein nationaler Feiertag wird – diese Entscheidung liegt beim US-Kongress.
Diese Daten markieren das Ende des Ersten Weltkriegs im Jahr 1918 und die Kapitulation Deutschlands vor den Alliierten im Jahr 1945.
In einem Mitternachtspost schrieb Trump: „Viele unserer Verbündeten und Freunde feiern den 8. Mai als Tag des Sieges, aber wir haben mehr getan als jede andere Nation, um den Zweiten Weltkrieg zu gewinnen.“
„Wir haben beide Kriege gewonnen – niemand kam uns in Stärke, Mut oder militärischem Können nahe –, aber wir feiern nichts. Weil wir keine Führer mehr haben, die wissen, wie das geht! Deshalb werden wir wieder anfangen, unsere Siege zu feiern!“
Später am Freitag dementierte die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, Berichte über eine Umbenennung des Veterans Day und schrieb auf X: „Wir werden den Veterans Day immer ehren UND wir sollten das Ende des Ersten und Zweiten Weltkriegs als Tage des Sieges anerkennen!“
Deutsche Nachrichtenagentur Austrian News Agency