Inflation im Euroraum über den Erwartungen
Frankfurt, 3. Mai (Hibya) – Der Preisdruck im Euroraum hat im April die Erwartungen übertroffen, was neue Herausforderungen für den Abwärtstrend der Inflation schafft und den Plan der Europäischen Zentralbank (EZB), die Zinsen in den kommenden Monaten weiter zu senken, erschweren könnte.
Laut vorläufigen Daten von Eurostat, die am Freitag veröffentlicht wurden, blieben die Verbraucherpreise im Vergleich zum März unverändert, stiegen jedoch im Jahresvergleich um 2,2 % – etwas über der Prognose von 2,1 % der Ökonomen.
Auf monatlicher Basis beschleunigte sich die Inflation ebenfalls um 0,6 %, ähnlich wie im März, was darauf hindeutet, dass die desinflationäre Dynamik ins Stocken geraten könnte.
Besorgniserregender für die Entscheidungsträger in Frankfurt war der Anstieg der Kerninflation – ohne volatile Lebensmittel- und Energiepreise – von 2,4 % im März auf 2,7 % im April, deutlich über der Konsensprognose von 2,5 %.
Dies war der erste Anstieg der Kerninflation seit Mai 2024, wobei der Dienstleistungssektor erneut den Anstieg anführte.
Deutsche Nachrichtenagentur Austrian News Agency