Deniz polisinden Adalar çevresinde 'deniz taksi' denetimi

Meta gehört zu den großen Tech-Unternehmen, die in den letzten Monaten KI-Forschern millionenschwere Gehaltspakete angeboten und hochkarätige Verträge abgeschlossen haben, um die Entwicklung von Maschinen zu beschleunigen, die schneller als Menschen denken können – ein Konzept, das als „Superintelligenz“ oder „künstliche allgemeine Intelligenz“ bekannt ist.

Zuckerberg sagte, dass das erste Multi-Gigawatt-Rechenzentrum namens Prometheus voraussichtlich 2026 in Betrieb gehen wird, während ein weiteres namens Hyperion in den kommenden Jahren auf bis zu 5 Gigawatt skalieren könnte.

„Wir bauen auch mehrere weitere Titan-Cluster. Nur einer davon nimmt einen beträchtlichen Teil der Fläche Manhattans ein“, sagte er.

Er verwies außerdem auf einen Bericht der Fachpublikation SemiAnalysis, wonach Meta auf dem besten Weg sei, das erste KI-Labor zu werden, das einen Supercluster mit mehr als einem Gigawatt online bringt.

Trotz der Bedenken von Investoren, ob sich die Ausgaben auszahlen werden, argumentierte Zuckerberg, dass die Stärke des Kerngeschäfts mit Werbung diese enormen Investitionen rechtfertige.

„Wir haben das Kapital aus unserem Geschäft, um das zu erreichen“, sagte er.

Das Unternehmen, das im vergangenen Jahr rund 165 Milliarden US-Dollar Umsatz erzielte, hat nach Problemen mit dem Open-Source-Modell Llama 4 und dem Abgang wichtiger Mitarbeiter seine KI-Aktivitäten im vergangenen Monat unter der neuen Abteilung Superintelligence Labs neu organisiert. Diese Abteilung soll neue Einnahmequellen aus der Meta-KI-App, Bild-zu-Video-Werbetools und Smart Glasses schaffen.

Deutsche Nachrichtenagentur Austrian News Agency

 

facebook sharing button Facebook
twitter sharing button Tweeter
whatsapp sharing button Whatsapp