Sowjetische Raumsonde wird bald auf die Erde stürzen
Stockholm, 3. Mai (Hibya) – Laut NASA wird eine sowjetische Raumsonde, die in den 1970er-Jahren gestartet wurde, bald auf die Erde fallen, nachdem sie über 50 Jahre lang in der Umlaufbahn geblieben ist.
„Kosmos 482“ wurde 1972 mit dem Ziel gestartet, die Venus zu erreichen. Aufgrund eines Raketenfehlers blieb sie jedoch in der Erdumlaufbahn und kreist dort seit über 50 Jahren.
Experten schätzen, dass die etwa 500 Kilogramm schwere Kapsel zwischen dem 7. und 13. Mai wieder in die Atmosphäre eintreten wird. Wo sie einschlägt und wie viel Hitze sie aushalten kann, ist noch unklar.
Der Amateur-Satellitenbeobachter und Autor des SatTrackCam-Blogs, Marco Langbroek, sagte: „In der zweiten Maiwoche 2025 wird ein ungewöhnliches Objekt in die Atmosphäre eintreten. Dabei handelt es sich um das Landemodul der Kosmos-482-Mission, einem Teil der gescheiterten sowjetischen Venera-Mission von 1972.“
Der genaue Zeitpunkt und Ort des Wiedereintritts lässt sich derzeit nicht vorhersagen. Laut Modellierungen von Langbroek und seinem Kollegen Dominic Dirkx wird das Objekt zwischen 52 Grad nördlicher und südlicher Breite eintreten — ein Bereich, der sich von Nordengland bis zu den südlichen Falklandinseln vor der Küste Argentiniens erstreckt. Der Wiedereintritt wird je nach Sonnenaktivität um den 10. Mai erwartet.
Wie Eddie Irizarry von EarthSky berichtet, erhitzt und dehnt sich die obere Erdatmosphäre bei intensiver Sonnenaktivität aus. Dadurch erhöht sich der Luftwiderstand für Objekte in niedriger Umlaufbahn, was sie verlangsamt und den Absturz beschleunigt. Der Wiedereintritt wird unkontrolliert erfolgen.
Deutsche Nachrichtenagentur Austrian News Agency